Was wir lieben? Guten Kaffee, tolle Frühstücksideen und leckeren Kuchen. Zum Glück hat unsere Lieblingsstadt all das zu bieten – und zwar in großer Auswahl. Ihr sucht nach Inspiration für euer nächstes Frühstücksdate oder einen Kaffeeklatsch? Wir sind sehr gerne behilflich und stellen euch hier eine Auswahl unserer Lieblingscafés in der Mainzer Neustadt und Altstadt vor.
In der Neustadt
anything but coffee
Im anything but coffee in der Boppstraße ist vieles blau: Hier gibt es blaue Tapeten, blaue Gläser, blaues Besteck und sogar blauen Tee! Aber anything but coffee besticht nicht nur durch seinen sehr persönlichen Charme: Hier bekommt ihr neben gutem Kaffee auch herzhafte und süße Snacks, bei denen Wert auf gute Qualität und gesunde Lebensmittel gelegt wird. Von Avocado-Bagels über Smoothie-Bowls bis hin zu einer tollen Auswahl an glutenfreien Leckereien, wie Kuchen oder Cookies. Alles, was ihr hier bekommt, ist selbst gemacht und kann auch für unterwegs mitgenommen werden. Außerdem gibt es hier auch viele vegane Angebote. Hier wird also sicher jede:r von euch fündig!
Adresse Boppstraße 7, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mi – Sa 10 – 17 Uhr / So 10 – 14 Uhr
Aktuelles @anything_but_coffee
Bellini's Herzstück
Im ehemaligen Bistro Landenberger, schräg gegenüber der Pizzeria ‚Noah‘, findet ihr seit kurzem das Café "Bellini’s Herzstück". Die Betreiberinnen – Mutter Katrin und ihre beiden Töchter – versorgen euch von Mittwoch bis Montag von 09:30 bis 22 Uhr mit Heiß- und Kaltgetränken sowie kleineren Speisen wie kalten Suppen, hausgemachten Waffeln, wechselnden Desserts und Spundekäs. Außerdem könnt ihr hier auch wunderbar mit mehreren Personen frühstücken und müsst euch dabei auch nicht zwingend zwischen süß oder salzig entscheiden! Selbstverständlich könnt ihr in den ehemaligen Räumlichkeiten des Bistro Landenberger weiterhin den Wein vom Weingut probieren. Zusätzlich gibt es Wein von zwei Weingütern aus Oppenheim – dem Geburts- und Wohnort von Katrin Bellini. Ganz im Sinne des Familienbetriebs soll das Café ein Wohlfühlort für alle sein. Ihr seid in Eile oder nur auf der Durchreise? Kein Problem: Das Mutter-Tochter-Trio versorgt euch auch "to go" mit seinen Köstlichkeiten. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall!
Öffnungszeiten Mo & Mi – So 09:30-22 Uhr
Adresse Adam-Karrillon-Straße 4, 55118 Mainz
Aktuelles @bellinisherzstuck
Bukafski
Mit der Hitkombination "Buchhandlung und Café" versüßt das Bukafski eure Tage in der Neustadt. Im Winter könnt ihr es euch in gemütlichen Sesseln bequem machen, im Sommer auf Holzstühlen auf dem Bürgersteig Platz nehmen – und dabei prima Kaffee, heiße Schokolade und leckeren Kuchen genießen, selbstverständlich zu ausgesprochen fairen Preisen. Zum Buchsortiment werdet ihr immer gut beraten und es gibt neben Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur auch eine erlesene Auswahl an Graphic Novels. Wer seinen Lieblingstitel mal nicht findet, sagt einfach Bescheid. Eine halbe Million Titel sind über Nacht bestellbar. Hier finden alle ihr Lieblingsbuch!
Adresse Kurfürstenstraße 9, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 19 Uhr / Sa: 9.30 – 18 Uhr
Aktuelles @bukafski
Café Hilda
Seit September 2024 versüßt das Café Hilda direkt am Bismarckplatz das Leben in der Mainzer Neustadt – und das wortwörtlich: mit den berühmt-berüchtigten Cookies im original New York Style. Außen knusprig, innen weich und voller Geschmack – ein echtes Highlight in verschiedensten Geschmacksrichtungen! Dazu gibt es hausgemachte Kuchen, die mit viel Liebe gebacken werden – selbstverständlich auch in veganen und glutenfreien Varianten. Doch Hilda kann mehr als süß: Frische Salatbecher, belegte Stullen, gegrillte Sandwiches und ein kleines Frühstücksangebot machen das Café auch zur perfekten Anlaufstelle für die herzhafte Pause. Die Atmosphäre ist ruhig, gemütlich und fern vom Großstadttrubel – ideal zum Arbeiten, Lernen oder einfach zum Abschalten bei einer heißen oder eiskalten Kaffeespezialität. Besonderer Tipp: Hilda ist bei Too Good To Go dabei – die nachhaltigen Überraschungstüten sind allerdings heiß begehrt und meist schnell vergriffen. Also am besten früh genug sichern!
Coming Soon: Ab November eröffnet das Café einen zweiten Brunch-Spot in der Altstadt. Beim "Café Hilda im Zaubersalon" wird es dann eine noch größere Frühstückskarte geben! Mehr Infos dazu gibt's hier: @cafehilda.imzaubersalon
Öffnungszeiten Di – Fr 9.30-16.30 Uhr / Sa 10-16 Uhr / So 10-16.30 Uhr
Adresse Richard-Wagner-Straße 13, Mainz-Neustadt
Aktuelles @cafe__hilda
Café Lina
Im Herzen der Mainzer Neustadt findet ihr das Café Lina. Mit seinem beruhigenden Interior ist das Café ein beliebter Brunch- und Kaffeespot um Freund*innen zu treffen und die verschiedenen Leckereien zu testen. Die süßen Naschkatzen überzeugt das Café mit seinen selbstgebackenen Kuchen. Aber auch die herzhaften Gelüste können mit den belegten Stullen gestillt werden. Behaltet unbedingt auch den Veranstaltungskalender des Cafés im Blick! Von Yoga & Brunch über italienische Abende mit Pizza und Aperitivi bis hin zu gemeinsamen Stricknachmittagen oder Public Viewing. Das Café Lina lässt längst nicht mehr nur die Herzen von Kaffee-Liebhaber*innen höher schlagen. Aber aufgepasst: Die Veranstaltungen sind beliebt. Also überlegt deshalb nicht zu lange und bucht frühzeitig!
Öffnungszeiten Mo – So 10-19 Uhr
Adresse Karoline-Stern-Platz 11, Mainz-Neustadt
Aktuelles @cafelina_mainzDas rustikale Interior des Woods, knallige Eiskreationen aus dem Café Nina und der Gastraum des Café Linas mit Blick auf die einladende Kuchentheke
Das Nest
Direkt am Kaiser-Wilhelm-Ring in Bahnhofsnähe findet ihr "Das Nest". Mit verschiedenen Frühstücksplatten, French Toast und wechselnder Kuchenauswahl am Nachmittag lädt das Café zum lockeren Plausch mit Freund*innen im bunt-dschungeligen Innenraum ein. Wer gerne etwas mehr Trubel hat, kann auf den Bänken direkt an der Straße Platz nehmen oder im Sommer den schattigen Innenhof genießen. Wir sind sehr froh, dass sich das Nest mittlerweile zu einer festen Größe in der Mainzer Cafékultur zählt und diese auch in den Abendstunden – dann als wunderbare Bar – bereichert.
Adresse Kaiser-Wilhelm-Ring 40, 55118 Mainz
Öffnungszeiten Mo – So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @das_nest_mainz
Fette Henne
Wer auf der Suche nach dem Neustadt-Café schlechthin ist, ist bei der Fetten Henne genau richtig. Mit seinen einladenden Räumlichkeiten – drinnen wie draußen – bietet die Coffee-Bar den idealen Spot für Lern-/Mittagspausen oder Brunch-/Lunch-Treffen mit Freund*innen. Insbesondere Kuchenliebhaber*innen sind in der Fetten Henne gut versorgt. Egal ob zuckerfrei, vegan, glutenfrei oder ganz klassisch – Die Kuchentheke lässt keine Wünsche offen! Und auch die Getränkekarte mit diversen Matcha- und Kaffeevariationen sowie hausgemachten Limonaden lädt zum Verweilen und Genießen ein. Neben Speisen und Getränken könnt ihr auch literarische und lyrische Köstlichkeiten genießen. Denn abseits vom Café-Business finden in der Fetten Henne regelmäßig auch Lese-Veranstaltungen wie die Lesefete oder Poetry-Abende wie das Neustadtgeflüster statt.
Adresse Gartenfeldplatz 2, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mo – So 10-18 Uhr
Aktuelles @fettehenne.mainz
George
Das Café George ist unser ganz persönlicher Favorit in der Neustadt. Bei unseren direkten Nachbarn in der Frauenlobstraße bekommt ihr nicht nur sensationellen Kuchen sondern auch ausgefallene Frühstücksvariationen und leckere Schnittchen. Darf es ein veganes Snickers, ein fancy Stück Käsekuchen am Stiel oder doch eine Top-Level-Zimtschnecke sein? Abgerundet mit einem leckeren Getränk setzen wir uns am liebsten ans große Fenster oder draußen auf die Fensterbank und beobachten den Neustadt-Trubel. Bei George öffnen sich außerdem regelmäßig die Türen für Events, wie Bastelworkshops, George by Night oder einen Feierabenddrink mit guter Livemusik in Wohnzimmer-Atmosphäre. Wir können uns keine besseren Nachbarinnen vorstellen!
Adresse Frauenlobstraße 51, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mi – Mo 10 – 17 Uhr
Aktuelles @george.mainz
Frische Produkte von Liesbeth, der Innenbereich des Nests, ein leckerer Mittagstisch mit Zimtschnecken als Nachtisch von Hygge und die Kuchentheke im George (Foto George: Janina Bergold)
Goldmarie
Am Hafenbecken des Mainzer Zollhafens lädt die Goldmarie zum gemütlichen Verweilen in einem einzigartigen Ambiente ein. In der weltoffenen und modernen Küche gibt es unter der Woche einen wechselnden Mittagstisch und eine Abendkarte mit kalten und warmen Speisen. Das Wochenende steht dann ganz unter dem Motto "Brunch" – und das den ganzen Tag! Rund um die Uhr gibt's – auch zum Mitnehmen – verschiedene Häppchen und frisch belegte Sauerteigbrote. Zum Trinken gibt es vor allem frische Limos, leckeren Wein, cremige Kaffeespezialitäten sowie Longdrinks mit und ohne Umdrehungen. Die Zutaten und Produkte kommen von Mainzer Lieferanten. Nach ausgiebigen Bauarbeiten fand die Eröffnung im Frühjahr 2023 statt.
Adresse Clarissa-Kupferberg-Platz 9, 55118 Mainz
Öffnungszeiten Mi – Fr 10 – 22 Uhr / Sa + So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @goldmariemainz
Hygge
Das Café an der Frauenlobstraße ist ein ganz liebevoller Ort in der Neustadt. Dieses Café hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Hauch Skandinavien in die Mainzer Neustadt zu bringen – und das gelingt ihnen auch hervorragend! Neben Kaffee und Kuchen auf hohem Niveau verwöhnt euch das Hygge-Team auch mit ausgezeichnetem, wöchentlich wechselnden Mittagstisch. Außerdem zaubert die gelernte Köchin Marie euch ein leckeres, skandinavisch angehauchtes Frühstück auf den Tisch. Wir sind große Fans und empfehlen euch, diesen schönen Ort zwischen Gartenfeldplatz und Hauptbahnhof schnellstmöglich zu besuchen. Auf der kleinen, aber feinen Terrasse im kühlen Schatten der Bonifaziustürme lassen sich alle Leckereien besonders gut genießen. Extrem hyggelig!
Adresse Rhabanusstraße 13, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mo – Sa 10 – 18 Uhr
Aktuelles @hygge_mainz
kavé studio
Die Mainzer Café-Welt wächst weiter. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Olemutz hat sich im Frühjahr 2025 das „kavé studio“ niedergelassen. Als Mischung aus Eventlocation und Café bietet die Location seinen Gästen ein breites Angebot aus Specialty Coffee, Matcha und Kreativ-Workshops. Mit seinem puristischen Look dient der Concept-Store als ideale Inspirationsquelle und Treffpunkt im Zentrum der Mainzer Neustadt. Auch die Auswahl an Snacks wie den Kardamom-/Zimt Buns überzeugt und passt perfekt zum minimalistischen Look. Ein Geheimtipp sind auch die alkoholfreien Summerdrinks, die an heißen Tagen für einen kühlen Kopf sorgen.
Öffnungszeiten: Di – Fr 9.30-17.30 Uhr / Sa&So 10.30-17.30 Uhr Adresse: Boppstraße 54, Mainz-Neustadt Aktuelles: @kavestudio.de
Krumm&Schepp
Das Krumm & Schepp ist ein ganz besonderer Ort: das erste Foodsharing-Café in Mainz – und im gesamten Rhein-Main-Gebiet! Nachhaltig, fair und solidarisch – das sind die Werte, die dieses Café vertritt. In der Praxis bedeutet das: Ihr entscheidet selbst, wie viel euch die Getränke wert sind, die ihr vor Ort genießt – den Preis bestimmt ihr also selbst. Das Krumm&Schepp-Team appelliert dabei an den gesunden Menschenverstand seiner Besucher*innen und vertraut darauf, dass niemand das Konzept ausnutzt. Auf einen Richtwert wird bewusst verzichtet. Das selbsternannte Herzstück des Cafés ist der Fairteilerschrank: Hier könnt ihr kostenlos gerettete Lebensmittel mitnehmen oder direkt vor Ort verzehren. Angeboten wird alles Mögliche – von Obst und Gemüse über Backwaren bis hin zu Mensa-Speisen. Alle Lebensmittel sind selbstverständlich haltbar und völlig unbedenklich verzehrbar. Auf der Karte stehen verschiedene Kaffeekreationen, Tees und Chai-Latte sowie diverse Limonaden und Mate-Getränke. Dabei legt das Café besonderen Wert auf faire Lieferketten und Regionalität. Dienstags ist Ruhetag – doch an diesem Tag finden regelmäßig Workshops zu wechselnden Themen statt, etwa zu Foodsharing, Plastik im Meer und vielem mehr. Eine Anmeldung ist online über die Website des Cafés möglich.
Adresse Karoline-Stern-Platz 9, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mo 13 – 19 Uhr / Mi & Do 13 – 22 Uhr / Fr 13 – 19 Uhr / Sa & So 10 – 19 Uhr
Aktuelles @krumm.und.schepp
Liesbeth Hofbäckerei
Die besten Schoko-Croissants in der Mainzer Neustadt gibt es seit Anfang 2023 bei Liesbeth (und schon länger im Pankratiushof). Direkt am Zollhafen im ehemaligen Café 7 Grad in der Kunsthalle, haben Paul und sein Team nach dem Restaurant Pankratz eine weitere Location mit ausgezeichneten handwerklich gefertigten Produkten wie frischem Sauerteigbrot, Backwaren und Kuchen eröffnet. Neben dem Verzehr vor Ort könnt ihr auch einige weitere Lebensmittel aus der Hof-Manufaktur aus Hechtsheim kaufen. Für einen kurzen Plausch lädt der große Community-Tisch ein, ansonsten lassen sich die leckeren Spezialitäten auch prima für einen Spaziergang am Rheinufer mitnehmen. Abends verwandelt sich die Bäckerei in eine Trattoria – die Backkunst wird dann für den perfekten Pizzateig genutzt, der Mozzarella für die Pizzen wird in der hofeigenen Molkerei hergestellt, ein Träumchen!
Adresse Am Zollhafen 1, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Di – Sa 9 – 15 Uhr & 17 – 23 Uhr
Aktuelles @liesbeth.zollhafen
Neustadt Apotheke
Die Neustadt Apotheke versorgt den Stadtteil seit Jahren mit ihrer täglichen Dosis Gastro-Medizin. Am Frauenlobplatz findet sich hier eine liebevolle Anlaufstelle für alle, die in geselliger Atmosphäre etwas essen oder trinken möchten. Tagsüber ein Café, verwandelt sich die Neustadt Apotheke abends in eine feine Bar mit ausgezeichnetem Mexikaner. Außerdem servieren die Apotheker*innen hausgemachte herzhafte Kleinigkeiten wie Chili oder Rührei. Für süße Gelüste gibt's natürlich auch ein wechselndes Kuchenangebot in der Auswahltheke. Auch (Bier-) Trinker*innen kommen in der ehemaligen Apotheke auf ihre Kosten: Vier unterschiedliche Biere vom Fass, leckere Weine sowie diverse Longdrinks und Spirituosen stehen auf der Karte.
Adresse Frauenlobplatz 5, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – Do 10 – 24 Uhr / Fr + Sa 10 – 1 Uhr / So 10 – 20 Uhr
Aktuelles @neustadt_apotheke
The Kiwi Corner
Wer mal eine Pause vom Alltag sucht und ganz ohne Flug für ein paar Stunden neuseeländischen Flair genießen möchte, der ist in der veganen Brunch-Bar "The Kiwi Corner" genau richtig. Nicht nur bei der Einrichtung im Stil "Black & Wood" wurde auf die Verwendung nachhaltiger Materialien geachtet. Auch die kleine, aber umso feinere Speisekarte verbindet Genuss mit Nachhaltigkeit. So setzt das Café auf lokale Produkte, wie Kaffee aus der Mainzer Rösterei Amori, Brot von der Mainzer Traditions-Backstube Vetter und Fladenbrot von Akan Backwaren aus Mainz. Das Kiwi Corner zeigt, wie vielfältig, genussvoll und alltagstauglich eine vegane Lebensweise sein kann – ganz ohne Verzicht, dafür mit viel Geschmack und Herz! Achtung: Das Café nimmt keine Reservierungen entgegen. Aber frühes Aufstehen macht sich definitiv bezahlt!
Öffnungszeiten Di – Do 9 – 17 Uhr / Fr & Sa – So 10 – 18 Uhr
Adresse Gartenfeldstraße 10, Mainz-Neustadt
Aktuelles @the.kiwi.corner.mainz
Via del Wir
Das Via del Wir dürfte zumindest allen bekannt sein, die aus der Neustadt kommen. Mit seinem Kaffee-Fenster fällt dieses Café auf jeden Fall auf – und im Sommer lädt das Sofa vor der Tür geradezu dazu ein, auf eine Tasse Kaffee zu bleiben. Der Innenbereich ist zwar klein, dafür aber umso gemütlicher. Die Kaffeebohnen stammen aus der Kaffeerösterei Müller, die Milch vom Milchhof Soonwald – also alles direkt aus der Region! Neben den klassischen Kaffeespezialitäten werden auch Trendgetränke, wie beispielsweise Iced Matcha Latte in verschiedensten Variationen (mit Erdbeeren, Rhabarber oder Bananen) oder ein Orange Dirty Chai Latte angeboten. In der Kuchentheke findet ihr verschiedene Gebäckstücke, die allesamt mit ihrem himmlischen Geschmack überzeugen. Aber auch, wer es lieber herzhaft mag, wird hier sicher nicht enttäuscht – es gibt zudem eine Auswahl an frisch zubereiteten Panini.
Adresse Frauenlobstraße 58, Mainz-Neustadt
Öffnungszeiten Mo – Fr 8 – 17 Uhr Sa 10 – 16 Uhr
Aktuelles @via_del_wir_mainz
Bunte Leckereien aus dem Café Nina, Die Kaffeemaschine des Café Lina im Betrieb und der gelebte Auftrag des Krumm&Schepp zum Foodsharing
In der Altstadt
Aller guten Dinge
Das Highlight im "Aller guten Ding" ist die Terrasse – von hier aus könnt ihr das bunte Altstadt-Treiben entspannt mit eurem Kaffee und einem Stück Kuchen beobachten. Bistro-Atmosphäre und Stehtische kombiniert mit Delikatessen und leckerem Kaffee – hier gibt es eine Auswahl an verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken, klassischen Kaffee-Variationen aber auch Trend-Getränken wie ein Iced-Strawberry-Matcha-Latte. Die Kaffeebohnen sind von der Kaffeerösterei Müller, die wohl allen Mainzer*innen bekannt ist. Auch wer hungrig ist, sollte die leckeren und hausgemachten Kuchen, Muffins und Cookies probieren. Neben unterschiedlich belegten (teils veganen) Focaccias finden sich auch Stullen, hausgemachte Quiche und eine täglich wechselnde Suppe auf der Karte. Ihr könnt vor Ort außerdem Kaffeebohnen, Keramiktassen und einiges mehr shoppen.
Adresse Graben 3, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo - Fr 8 – 18 Uhr / Sa & So 9 – 18 Uhr
Aktuelles @allergutendinge_mainz
Après
Das Après überzeugt schon auf den ersten Blick mit seinem modernen Stil – von den Leckereien die es hier gibt ganz abgesehen. Mitten in der Mainzer Innenstadt gelegen, bietet das Café den perfekten Rückzugsort nach einem anstrengenden Shopping-Tag. Die Inhaber*innen verknüpfen hier ihre beiden Leidenschaften: Kochen und Patisserie-Kunst. Neben den italienischen Kaffeespezialitäten und verschiedenen Tees werden nämlich auch Bowls, Sandwiches und Salate angeboten. Auch wer es eher süß mag, kommt hier sicherlich nicht zu kurz. Es gibt ein wechselndes Kuchenangebot, das mit anderen süßen Gebäckstücken wie Croissants oder Tartes ergänzt wird – ein Traum!
Adresse Christofsstraße 11, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mi – So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @après.mainz
butter.fly
Die butter.fly | brunch & bar steht für den Kontrast zwischen Brunch und Bar sowie Kaffee und Cocktails. Zuerst einmal zum Kaffee: die Bohnen kommen von der Kaffeerösterei Müller aus Mainz. Bei allen Kaffeekreationen, aber auch beim Chai- oder Matcha Latte könnt ihr zwischen Kuh-, Hafer- und Kartoffelmilch wählen. Neben den verschiedenen Cocktails (unter denen sich so einige Besonderheiten finden) werden auch hausgemachte Limonade und Eistee angeboten. Wer Hunger mitbringt, ist hier genau richtig. Für alle, die es gerne süß mögen gibt es zum einen die vegane Acai-Bowl und zum anderen süß zubereitete Serviettenknödeln, die mit Karamell, Vanillesauce, Espresso-Rosinen und Mango-Basilikum Sorbet getoppt werden. Wer es lieber salzig mag, kann zwischen unterschiedlichen Sandwiches und Stullen wählen oder den Veganen Burrito mit Gemüse-Quartett probieren. Eine Besonderheit ist hier auf jeden Fall die Speisekarte, neben den eben beschriebenen Leckereien sind nämlich verschiedene Cocktails aufgeführt und es wird empfohlen welches Getränk zu welcher der Speisen passt. So zum Beispiel der Breakfast Martini (der mit einer Orangenmarmelade verfeinert wird), der zur Burrata-Stulle empfohlen wird. Alles in allem ist dieses Café auf jeden Fall einen Besuch wert.
Adresse Große Langgasse 12, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – So 10 – 18 Uhr / zusätzlich Do 19 – 22 Uhr und Fr & Sa 20 – 1 Uhr / Brunch 10 – 15 Uhr
Aktuelles @butterfly_brunchbar
café blumen
Die kleine Schwester des Kulturclubs "schon schön" hat sich ganz wunderbar in ihrer Glasvitrine vor dem Club eingerichtet. Feine Speisen – ab und zu mit spanischer Note – und richtig guter Kaffee verwöhnen von morgens bis tief in die Nacht Dahergelaufene, Clubbesucher*innen und Stammgäste. Je nach Uhrzeit und Laune schmecken gute Suppen, knusprige Focaccias und leckere Kuchen, während es durch die riesigen Fenster die Große Bleiche oder wahlweise den Clubeingang zu observieren gilt. An Sommerabenden ist die große Terrasse von blumen und 3sein ohne frühe Schließzeiten einfach ein perfekter Ort… Ach übrigens: Das Allianzhaus muss bleiben!
Adresse Große Bleiche 60 – 62, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – Do 9 – 24 Uhr / Mi 9 – 1 Uhr / Fr & Sa 9 – 2 Uhr / So 10 – 20 Uhr
Aktuelles @cafe_blumen
Café Nina
Das Café Nina hat erst letztes Jahr in der Mainzer Altstadt eröffnet und hat sich schon jetzt einen Namen in Mainz gemacht. Die Betreiberin selbst bezeichnet das Café als Rückzugsort im Herzen der Mainzer Altstadt. Es ist mit Liebe zum Detail eingerichtet und lädt mit seinen Sofas und der gemütlichen Atmosphäre sofort zum Bleiben ein. Von Frühstück über Brunch bis hin zum Mittagessen bekommt ihr hier zu (fast) jeder Tageszeit verschiedenste Leckereien geboten. Neben leckeren und hausgemachten Kuchen und Heißgetränken, wie Kaffee, Tee oder einem Strawberry-Latte, gibt es hier auch orientalische Spezialitäten wie, Falafel, Hummus, Taboulé oder verschiedene Salate. Bei der Auswahl der Zutaten wird großer Wert auf die Qualität dieser gelegt, außerdem achtet die Betreiberin darauf immer genügend vegetarische und auch vegane Alternativen anzubieten, die den fleischhaltigen Gerichten natürlich in nichts nachstehen. Wer möchte, kann die Speisen auch zum Mitnehmen bestellen.
Adresse Steingasse 21, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Di – Do 9 – 18 Uhr / Fr & Sa 9 – 19 Uhr So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @nina_café_
Ciao Amore
Dieses Café lädt euch auf einen spontanen Kurzurlaub in Sizilien ein. Die beiden Betreiber lieben Italien und vor allem Sizilien und das macht sich im Ciao Amore (nicht nur beim Namen) bemerkbar. Hier treffen Herzlichkeit und ein familiäres Ambiente auf Genuss und Geschmack – klingt schon mal gut, oder? Von außen wirkt das Café erst einmal unscheinbar, aber drinnen ist es super gemütlich und die gut bestückte Theke lädt auf ein Cornetto oder ein Panini ein. Auf einer großen Tafel oberhalb der Theke findet ihr heraus, was es sonst noch so gibt – leckere Kaffee-Spezialitäten, Tees, verschiedene italienische Weine, "Arancini" (dabei handelt es sich um traditionell szilianische frittierte Reisbällchen) und vieles mehr.
Adresse Klarastraße 19, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo 11 – 22 Uhr / Di – Do 11 – 18 Uhr / Fr 11 – 22 Uhr / Sa 10 – 22 Uhr / So 10 – 17 Uhr
Aktuelles @ciaoamore.mainz

Das Lille Hus mit gleichbleibendem Charme - aber in neuer Location, die gemütliche Terrasse des Bellini’s Herzstücks und die Müllerrösterei mit seinem Kaffee-Fenster am Höfchen
Dicke Lilli, gutes Kind
Ein sehr guter Grund, die Gaustraße hochzustapfen, ist das Super-Café "Dicke Lilli, gutes Kind". Bereits seit 2012 verwöhnen Inhaberin Vera und ihr Team uns nicht nur mit leckerem Frühstück und gutem Kuchen, sondern auch mit Salaten und Mittagsgerichten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Stimmung ist ganz wunderbar. Kinderfreundlich und gemütlich, wie im eigenen Wohnzimmer, lässt es sich in einer der schönsten Straßen der Innenstadt gut leben.
Adresse Breidenbacherstraße 9, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – So 9.30 – 15 Uhr
Aktuelles @dickelilliguteskind
Die gute Stube
Die gute Stube ist ein rein veganes Café in der Mainzer Altstadt. Wer Abwechslung liebt, ist hier richtig: Eine feste Speisekarte gibt es nicht. Dafür überzeugen wechselnde Frühstücks- und Mittagsangebote sowie wechselnde Kuchen. Da der Hunger unterschiedlich groß sein kann, hat sich die Betreiberin ein etwas anderes Konzept überlegt: Die Menge und Zusammensetzung eurer Bestellung bestimmt ihr (zumindest beim Frühstück) ganz nach eurem eigenen Hungerempfinden selbst. Die gute Stube soll als Rückzugsort dienen, der ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln sollte – und das hat auch geklappt! Dafür sorgen die gemütliche Einrichtung, das Ambiente vor Ort und nicht zuletzt die Betreiberin, die viel Liebe in das Café, die Auswahl der Speisen, Getränke und Zutaten steckt.
Adresse Hopfengarten 10, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Di – So 11 – 19 Uhr
Aktuelles @die_gute_stube
Die Waffel
Dieses Café ist auch als Imbiss erste Sahne und trägt sein bestes Produkt im Namen: Waffeln. Wie gut sind eigentlich Waffeln?! Viel zu selten landet das Gebäck auf unserem Teller. Umso besser, dass „Die Waffel“ mit ihren Waffelkreationen glänzt und dazu eine Tasse Kaffee reicht. In der Lotharstraße, direkt an der Römerpassage, gelegen, ist es der perfekte Ort für ein Päuschen vom Bummeln.
Adresse Lotharstraße 24, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – Sa 11.30 – 21.30 Uhr
Aktuelles @diewaffel.mainz
Lille Hus (im Kirschgarten)
Das beliebte Lille Hus ist umgezogen! In der Mainzer Altstadt, direkt am Kirschgarten, gibt’s nun deutlich mehr Platz, längere Öffnungszeiten und eine erweiterte Karte – inklusive Frühstück (9-12 Uhr), Lunch (12-15 Uhr) und Abendbetrieb. Neben gemütlichen Lounge-Bereichen ist hier jetzt auch eine ausgiebige Frühstücks- und Lunchkarte zu finden – abends sogar mit Cocktails und Barbetrieb. Kleiner Tipp, falls ihr freitags noch ein nettes Plätzchen zum Dinieren sucht: Mit dem Burger-Special (17.30 bis 20.30 Uhr) könnt ihr es euch in bester Altstadt-Lage gutgehen lassen und das skandinavische Flair genießen!
Adresse Kirschgarten 21, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Di – Do 9.30 – 16 Uhr Fr 9 – 21-30 Uhr / Sa 9 – 18 Uhr / So 9 – 16 Uhr
Aktuelles @lillehus_mainz
Das Café Blumen mit seiner einzigartigen Lage im Allianzhaus und leckeren Tortenvariationen, die stilvolle Einrichtung und fantastische Frühstücksplatte des Willems und die typische Streifen-Markise des Schnack. (Foto Altstadtcafé: Michael Krug)
Maldaner Brüh- & Espressobar
Neben den beiden Standorten in Wiesbaden ist das der Place-to-be für alle Maldaner-Kaffee-Liebhaber*innen. Die Einrichtung der Brüh- und Espressobar ist sehr modern und der Fokus liegt klar auf den hauseigenen Kaffee-Bohnen und dem Zubehör, das ihr vor Ort shoppen könnt. Darüber, dass die Kaffee-Kreationen Spitzenqualität haben und auch so schmecken, müssen wir wohl nicht lange schreiben. Außerdem gibt es noch eine Kuchentheke, an der verlockende Gebäckstücke angeboten werden. Sowohl der Kaffee als auch der Espresso werden auf die jeweiligen Bohnen abgestimmt aufgegossen und die Vielfalt reicht von klassisch-nussigen bis hin zu fruchtig-floralen Aromen. Und wenn euch etwas besonders gut schmeckt, könnt ihr die passenden Bohnen direkt mit nach Hause nehmen – praktisch, oder? Hier wird komplett auf Bargeld verzichtet – Bezahlung nur kontaktlos.
Adresse Augustinerstraße 19, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Mo – Sa 11 – 18 Uhr
Aktuelles @maldandercoffee
Oma Else
"Qualität wie zu Omas Zeiten" – Ganz nach diesem Motto ist die Oma Else ein lockeres Café nur wenige Gehminuten vom Rhein entfernt. Der Klassiker in der Mainzer Altstadt, am Ende der Augustinerstraße, überzeugt mit Charme und leckeren Wurst- und Käseplatten, einem sehr guten Strammen Max sowie saisonaler Mittags- und Abendkarte. All das in Bio-Qualität und mit Produkten von regionalen Produzent*innen. Bei Oma ist es einfach immer noch am schönsten!
Adresse Jakobsbergstraße 12, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten So – Do 10 – 23 Uhr / Fr & Sa 10 – 1 Uhr
Aktuelles @oma_else
Schnack
Das "Schnack" in der Nähe des Allianzhauses an der Großen Bleiche ist eine echte Bereicherung für die Mainzer Gastroszene. Etwas versteckt in der Straße Mitternacht gelegen, bietet das Café wechselnde Aufstriche, Suppen, Mittagstische und die Säfte des Monats an. Ein Highlight sind auf jeden Fall die hauseigenen Zimtschnecken in den verschiedensten Variationen - eine leckerer als die andere! Auch das Brot, die Marmelade und vieles mehr entsteht in der eigenen Manufaktur. Jeden Mittwochabend gibt es außerdem ein monatlich wechselndes Special-Event, von Ramen-Nights über Federweißer&Zwiebelkuchen ist sicherlich für jede*n was dabei!
Adresse Mitternacht 18, 55116 Mainz
Öffnungszeiten So – Di 9.30 – 15 Uhr / Do & Sa 9.30 – 18 Uhr / Mi & Fr 9.30 – 24 Uhr
Aktuelles @schnack_mainz
Willems im Altstadtcafé
Hier steht alles unter dem Motto: 100% Organic. Alle Produkte in diesem bio-zertifizierten Café stammen direkt aus der Mainzer Umgebung: Eier aus Klein-Winterheim, Brot & Brötchen von der Bio-Bäckerei Kaiser und Käse aus Dörrebach. Das Frühstück reicht von Eggs Benedict über Birchermüsli bis hin zu French Toast und überzeugt durch ausgezeichnete Qualität und besondere Kombinationen der Zutaten.
Adresse Schönbornstraße 9a, 55116 Mainz
Öffnungszeiten Di – Fr 9.30 – 16 Uhr / Sa & So 9 – 17Uhr
Aktuelles @altstadtcafe_willems
Via del Wir
Auch in der Altstadt könnt ihr ab sofort das Ambiente des Via del Wir genießen! In der alten Müller-Filliale am Fischtor lädt das Café mit italienischem Kaffeebar-Flair drinnen wie draußen dazu ein, eine “piccola pausa” zu nehmen. Frisch gerösteter Kaffee aus der Rösterei Müller und himmlisches Gebäck – von klassisch italienischen Panini, Cornetti und Pastel de Nata bis hin zu Bananenbrot und Franzbrötchen – sorgen dafür, dass ihr den Trubel der Altstadt für einen Moment hinter euch lassen könnt.
Adresse Fischtorstraße 7, 55116 Mainz
Öffnungszeiten Dienstag – Freitag 8 –1 7 Uhr / Samstag 8 – 16 Uhr
Aktuelles @via_del_wir_mainz
Woods
Das Woods ist ein modern eingerichtetes Café in der Rheinstraße. Die Betreiber bezeichnen es als zweites Wohnzimmer mit einem Hauch mediterranen Flairs – und dem können wir nur zustimmen. Hier liegt der Fokus auf dem Frühstück, das ihr unter der Woche bis 14 Uhr und am Wochenende sogar bis 15 Uhr genießen könnt. Von Smoothie-Bowls über Eggs Benedict bis hin zu einem mediterranen Giga-Bagel oder dem Waffeltraum findet hier sicher jede*r etwas Passendes auf der Karte. Das Brot stammt frisch von der Mainzer Bäckerei Bassing, andere Zutaten wie die Salami werden von einem Feinkostladen um die Ecke geliefert – hier wird also deutlich Wert auf Qualität und Regionalität gelegt. Natürlich gibt es auch Getränke: Neben verschiedenen Kaffeekreationen und frischen Tees findet ihr hier hausgemachte Limonaden sowie das Trendgetränk, das auf keiner Karte mehr fehlen darf – Iced Matcha Latte, optional mit Erdbeeren oder Kokosnuss. Außerdem bietet das Café verschiedene Smoothies an, bei denen auf die Frische der Früchte geachtet wird – Zusatzstoffe und zugesetzter Zucker sind hier Fehlanzeige.
Adresse Rheinstraße 45A, Mainz-Altstadt
Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @woods_mainz
Das Aprés mit Blick auf St. Christoph - die Taufkirche Gutenbergs und der Kaffeeklassiker aus der Müllerrösterei
Kaffeeröstereien
Kaffeekommune
Die Kaffeekommune ist ein Ort, der sich auf das Wesentliche konzentriert: das pure Geschmackserlebnis! Kommt in die gemütlich-modernen Räume und begebt euch auf eine sinnliche Reise in die Welt der Kaffeebohne. Hier findet ihr nachhaltige Produkte unter anderem aus Äthiopien, Kenia und El Salvador - Infos zu Röstung und Aromen gibt's gratis dazu.
Wenn euch Kaffee pur nicht reicht, solltet ihr unbedingt das hausgemachte Porridge und die frischen Scones probieren. Außerdem finden in der Kaffeekommune regelmäßig Verkostungen, so genannte Cuppings, statt, bei denen ihr die ganze Vielfalt des braunen Heißgetränks kennenlernt. Ihr werdet sofort merken: Kaffee ist hier Leidenschaft und Profession.
Adresse Breidenbacherstraße 9, 55116 Mainz
Öffnungszeiten Mo – So 10 – 18 Uhr
Aktuelles @kaffeekommune
Müller Kaffee
Den meisten von euch ist das historische Kaffeemobil der Müller Kaffeerösterei auf dem Mainzer Wochenmarkt bekannt. Neben dem Kaffeeladen in der Fischtorstraße 7 und der Kaffeerösterei in Bodenheim hat Müller zuletzt aber auch eine Kaffeebar direkt am Höfchen eröffnet. Neben verschiedenen Kaffee- und Espressospezialitäten erhaltet ihr eine Auswahl der qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen aus biologischem und fairen Anbau auch für daheim zum Mitnehmen.
Adressen Fischtorstraße 7 / Höfchen 2 / Wochenmarkt, 55116 Mainz
Öffnungszeiten Di – Sa 8–16 Uhr / Mo – Fr 7.30–18 Uhr / Sa 7.30–16 Uhr
Aktuelles @mueller_kaffee
R.I.P.
Annabatterie
Am wunderbaren Gartenfeldplatz freute sich die Annabatterie in ihrem schnieken Café im skandinavisch anmutenden Design tagein tagaus auf netten Besuch! Es gab Kaffee vom regionalen Kaffeeröster, allerfeinsten selbst gemachten Kuchen, knusprige Paninis, leckeres Frühstück sowie hausgemachtes Granola und viele andere Köstlichkeiten. Ende letzten Jahres hat Konditormeisterin Gesa ihr Café mit den leckeren Scones, Zimtschnecken und Brotaufstrichen geschlossen, um sich anderen Ideen zu widmen. Wir wünschen ihr viel Spaß in ihrer neuen Heimat Amsterdam und sagen D.A.N.K.E. für die schönen Jahre am Garti! <3
Gesas Blog @annabatterie
Möhren Milieu
In diesem kleinen (veganen) Bistro und Café konntet ihr frühstücken, aber auch warme Speisen, Rohköstliches, Snacks sowie leckeren Kaffee und Kuchen genießen. Alle Gerichte und Getränke waren aus biologischer Herstellung und zu „110 Prozent vegan“. Dem Team lag besonders viel daran, vollwertig und gesund zu kochen. Neben der Verwendung von hochwertigen Bio-Zutaten wurde im Möhren Milieu alles selbst gezaubert – jede Creme, jeder Aufstrich, jeder Kuchen und sogar die Gewürz- und Teemischungen. Wir werden das Möhren Milieu und die veganen Kreation vermissen und bedanken uns für die tollen Jahre mit euch!<3
Erinnerungen @moehrenmilieu
Ihr möchtet unsere Stadt noch besser kennen lernen?!
Dann bucht doch mal eine Stadtführung bei unseren Freunden von mainzguide.de.