Nie wieder still: Sommerschwüle und queeres Mainz

Nie wieder still: Sommerschwüle und queeres Mainz

Der Sommer in Mainz ist auch dieses Jahr wieder richtig farbenfroh – vom 25. bis 27. Juli findet der CSD – die sogenannte "Sommerschwüle" – statt! Drei Tage lang stehen Vielfalt, Liebe, Selbstbestimmung und Sichtbarkeit im Fokus. Ob du schon als alter Hase dabei bist oder überlegst, einfach mal reinzuschnuppern: Das Programm hat definitiv für jede*n etwas im Gepäck!  

❤️🧡💛💚💙💜

🏳️🌈 Highlight: Der Mainzer CSD am Samstag

Der Höhepunkt des Wochenendes ist wie jedes Jahr der Christopher Street Day (CSD) am Samstag, 26. Juli. Er steht dieses Jahr unter dem bundesweiten Motto: "Nie wieder still". 

Ab 14:00 Uhr startet die Demo durch die Mainzer Innenstadt – laut, stolz und bunt. Im Anschluss lädt das Straßenfest an der Malakoff-Terrasse zum gemeinsamen Feiern, Informieren und Vernetzen ein. Ab 22:00 Uhr steigt im Alten Postlager außerdem die offizielle Post Pride Party mit Techno und Popfloor.🕺

💡Nice To Know

Die Mainzer Sommerschwüle hat Tradition: 1993 fand in Bretzenheim das erste queere Sommerfest statt – damals noch in der alten Ziegelei. Seit 2014 ist der CSD fester Bestandteil in der Mainzer Innenstadt und zieht Jahr für Jahr mehr Menschen an. Organisiert wird das Ganze vom Verein Schwuguntia e.V., der sich seit über 30 Jahren für ein vielfältiges Leben in Mainz und Umgebung starkmacht. Deshalb gibt's weiter unten noch einige Anregungen für queere Events rund um's Jahr. 🏳️🌈

Der CSD erinnert an den Aufstand queerer Menschen gegen Polizeiwillkür am 28. Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street – ein Meilenstein der queeren Bewegung. Auch heute noch kämpfen queere Menschen weltweit für ihre Rechte – und beim CSD zeigen wir in Mainz, dass wir laut bleiben. Nie wieder still! 

🚨Nicht vergessen!

Auf der Info-Meile an der Malakoff-Terrasse gibt's spannende Angebote und Infos von Vereinen und Initiativen der LSBTIQ*-Community.
Sonnenschutz & viel Wasser mitbringen! (Die Sonne meint’s oft gut mit uns – und Pride-Caps sehen eh super aus😉)

❤️🧡💛💚💙💜

Die Sommerschwüle ist aber noch viel mehr als nur ein Wochenende im Jahr! Sie ist ein Zeichen. Für Vielfalt, für Gleichberechtigung – und für ein Mainz, in dem jede*r so leben und lieben kann, wie er/sie/dey möchte. Also: Kalender zücken, Freund*innen einladen und gemeinsam demonstrieren, feiern und Sichtbarkeit zeigen! 🏳️🌈

Das geht in Mainz übrigens das ganze Jahr! Deshalb hier ein paar Anregungen für queere Initiativen und Veranstaltungen, bei denen ihr auch nach dem CSD-Wochenende weiter Haltung zeigen könnt:

🌈 Die Organisatoren von Schwuguntia schaffen auch abseits vom CSD einen Rahmen, um Sichtbarkeit zu zeigen. Unter anderem durch ihre monatlichen Mitgliedertreffen, gemeinsame Partys und Tanzkurse (wie der "Queerstep") und aktivistische Veranstaltungen für queere Menschen und alle Unterstützenden. 

🌈 Das Chapeau als (nach eigenen Angaben) älteste Szene-Kneipe der Region bietet einen Raum für gemeinsame Partys, Kneipenabende aber auch ernsthafte Gespräche, wenn ihr mal ein offenes Ohr benötigt!

🌈 Die Bar jeder Sicht – die queere Kulturbar in Mainz ist das ganze Jahr über ein Treffpunkt für queeres Leben und wird auch am CSD-Wochenende wieder eine wichtige Rolle spielen! Unter anderem könnt ihr an einem Drag-King Workshop teilnehmen, euch Vorträge zu den Themen gleichgeschlechtliche Liebe und Queerfeindlichkeit anhören oder mit Joachim Schulte etwas über die queere Geschichte von Mainz lernen.

🌈 Wenn euch nach einem langen Uni- oder Arbeitstag noch nach netter Gesellschaft und leckeren Getränken zum Ausklingen ist, schaut doch mal bei der After-Work-Reihe "Queer & Quirlig" in der Kulturei vorbei! Im Rahmen des sogenannten "Queerstübchen" lädt auch das Bierstübchen queere Menschen und Allies jeden zweiten Mittwoch im Monat zu einem gemütlichen Abend mit Getränken, Spielen und nettem Beisammensein ein.

🌈 Die Gruppe Kwiere Flintas Mainz freut sich über alle queeren FLINTA-Personen (also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen), die Lust haben, sich zu connecten und einfach eine gute Zeit miteinander zu haben. Neben dem Stammtisch in der Bar jeder Sicht – immer am dritten Dienstag in ungeraden Monaten – gibt’s auch regelmäßig andere Aktionen wie gemeinsames Feiern, Kinobesuche, Wanderausflüge und vieles mehr.

🌈 Das Queer*referat der Uni Mainz setzt sich im AStA und auf dem Campus für queere Studierende ein. Es bietet Unterstützung bei queerfeindlichen Erfahrungen, organisiert Vorträge und Workshops zu queeren Themen und schafft Räume für Austausch und Community. Jeden zweiten Freitag im Monat organisiert das Queerreferat im QKaff beispielsweise die Partyreihe "Queer* ins Wochenende".

Schau doch mal hier vorbei!

Alle anzeigen

Wenn die Temperaturen in Mainz die 30-Grad-Marke knacken, ist Abkühlung angesagt. Ob familienfreundliches Freibad mit Rutsche, idyllischer Natursee oder cooles Strandbad – wir zeigen dir die schönsten Orte zum Schwimmen, Planschen und Relaxen in und um Mainz. Hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick – inklusive Öffnungszeiten, Preisen und Geheimtipps!

Mainz, amore mio – wir haben uns durch die besten Pizzerien der Stadt geschlemmt. Vom neapolitanischen Teigtraum bis zur expressschnellen Kater-Rettung: Unser erster Pizza-Guide ist eine Liebeserklärung an Teig, Tomate und Tradition – made in Mainz, inspired by Italia. Mit dabei: echte Geheimtipps, Klassiker mit Kultfaktor und Adressen, bei denen sogar Nonna zustimmen würde. Reinlesen, verlieben, durchprobieren.