Abkühlung im Sommer – Freibäder und Badeseen in und um Mainz

Abkühlung im Sommer – Freibäder und Badeseen in und um Mainz

Der Sommer ist in vollem Gange und auch wenn Spaziergänge am Rhein wunderschön sind, braucht man bei 30 Grad einfach mal eine Abkühlung. Dafür nehmen wir heute mal die Mainzer Schwimmbäder unter die Lupe. Mit einer Liste der Freibäder, Naturbäder und Badeseen in und um Mainz. Vom Rutschenparadies hin zum idyllisch-stillem Naturbad ist sicherlich für alle Wasserratten etwas dabei! 

Freibäder

Mainzer Taubertsbergbad 

In der Nähe des Bruchwegstadions findet ihr das Mainzer Taubertsbergbad. Eine geräumige Liegefläche (ca. 26.000 Quadratmeter) und drei beheizbaren Becken laden hier zum Bleiben und Entspannen ein. Außerdem versüßen euch Attraktionen, wie Wasserrutschen, Whirl-Liegen oder der Brodelberg den Badetag. Auch außerhalb des Wassers wird etwas geboten, zum Beispiel ein Volleyballfeld und Tischtennisplatten. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz, ein Nichtschwimmer- und ein Planschbecken. Im Mehrzweckbecken besteht außerdem die Möglichkeit Bahnen von 25 oder 50 Metern zu schwimmen. 

Adresse Wallstraße 9, Mainz-Neustadt  
Öffnungszeiten Mo – Fr 6.30 - 8 Uhr + 9 - 20 Uhr / Sa + So 9 - 20 Uhr
Eintritt 4,70 Euro / ermäßigt 4 Euro  / Kinder unter 2 Jahren kostenlos


Bad am großen Sand

Das Bad "Am großen Sand" verbindet Hallen- und Freibad miteinander. Das Freibad besteht aus einem großen Mehrzweckbecken, einem Sportbecken in dem Bahnen geschwommen werden können und dem liebevoll gestaltetem Kinderplanschbecken. Nicht zu vergessen die große Liegewiese auf der man sich entspannt sonnen kann. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz (mit Piratenschiff-Spielelandschaft), 2 Volleyball-Felder und ein Mini-Basketball-Feld – langweilig wird es also sicher nicht! Wer gerne Wassersportkurse besuchen möchte, findet einen Kalender mit allen Terminen auf der Schwimmbad-Website. 

Adresse Obere Kreuzstraße 12, Mainz-Mombach  
Öffnungszeiten Mo – So 7 - 21 Uhr / Di + Do 6.30 - 21 Uhr
Eintritt 4,50 Euro / ermäßigt 3,50 Euro  / Kinder unter 2 Jahren kostenlos


Freibad Maaraue

Auch in diesem Freibad wird für alle etwas geboten. Eine große Liegefläche lädt zum Entspannen ein, im Sportbecken können Bahnen (50 Meter) gezogen werden, während im Nichtschwimmerbecken gerutscht werden kann. Außerdem gibt es ein Planschbecken für Kinder und eine Sprungbucht mit Türmen findet ihr hier auch. Eine Besonderheit ist auf jeden Fall die Wasserkletterwand am Rande der Sprungbucht, sie ist 4 Meter hoch und mit besonderen Griffen versehen, sodass man trotz nasser Haut nicht abrutscht. Außerhalb des Wassers gibt es ein ein Beach-Volleyball-Feld, Tischtennisplatten, ein Badminton-Feld und Schachtische. Ein weiteres Highlight ist der Ausblick auf den Rhein, den ihr vom Freibad aus genießen könnt. 

Adresse Maaraue 27, Mainz-Kostheim
Öffnungszeiten Mo – So 12 - 20 Uhr
Eintritt 5,50 Euro / ermäßigt 4 Euro  / Kinder unter 3 Jahren kostenlos


Opelbad

Im Opelbad in Wiesbaden gibt es ein besonderes Highlight: der himmlische Ausblick über die Stadt, der euch beim Schwimmen erwartet. Aber auch so hat dieses Freibad alles was man braucht: ein kombiniertes Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbecken, eine Rutsche, ein Planschbecken für die kleinen Besucher:innen, Liegewiesen, Spielplätze – was will man mehr? Die Becken sind beheizt, sodass sich auch die Frostbeulen unter euch hier wohlfühlen sollten. Es gibt außerdem eine Finnische Saune, in der ca. 40 Personen pro Durchgang Platz finden können. Neben dem Spielplatzangebot findet ihr hier außerdem ein Freilandschach-Feld, ein Volleyball-Feld und Tischtennisplatten. Wer gerne Wasser-Aktivitäten mag oder Kurse besucht ist hier auch richtig: einmal wöchentlich findet ein Aqua-Jogging Kurs statt. Die Kurse sind bis auf den Eintritt für das Schwimmbad kostenlos.

Adresse Neroberg 2, Wiesbaden
Öffnungszeiten Mo - So 7 - 20 Uhr
Eintritt 12 Euro / 8 Euro Ermäßigt / 6 Euro Kinder / Kinder unter 3 Jahren kostenlos

 

Naturbäder und Badeseen 

Bei der Auswahl dieser Bäder haben wir natürlich darauf geachtet, dass es sich um anerkannte Bäder und Badeseen handelt, deren Wasserqualität regelmäßig geprüft wird. Alle Bäder die keinen Schutz durch die DLRG haben, sind gekennzeichnet. Außerdem sind die meisten Badeseen kostenlos (bis auf die Parkplätze), auch das ist natürlich klar gekennzeichnet, sodass ihr sofort Bescheid wisst. Einige Naturbäder und Badeseen sind etwas weiter von Mainz entfernt, aber immer noch relativ gut zu erreichen.


Altrheinsee

Der Altrheinsee, der zwischen Eich und Gimbsheim liegt, vermittelt echtes Strandfeeling und das auch noch gratis! Seit 2018 hat der See nämlich einen eigenen Sandstrand. Außerdem findet ihr vor Ort Parkplätze (die man allerdings vorab buchen muss), Toiletten und Umkleidekabinen. Ein echtes Highlight ist die "Strandbar", die mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Nach dem Konzept "Support your local dealer" werden vor allem Getränke und Snacks von lokalen Hersteller*innen angeboten und die Palmen und Korbstühle verleihen dem Ganzen ein karibisches Flair. Wer gerne Volleyball oder Boccia spielen möchte, wird hier nicht enttäuscht und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz. 

Adresse Landstraße 437, Eich
Öffnungszeiten Mo - So 9 - 20 Uhr
Eintritt kostenfrei
Sicherheit nicht von der DLRG beaufsichtigt          


Herrnsheimer Badesee 

Dieser Badesee ist sehr idyllisch am Rande des Wormser Vororts Herrnsheim gelegen. Eine große Wiese bietet genügend Liegefläche und unter den umliegenden Bäumen finden sich ausreichend gemütliche Schattenplätze. Bei gutem Wetter hat ein Kiosk geöffnet, das euch mit Snacks und Getränken versorgt. Außerhalb des Wassers sind ein Volleyball-Feld, Tischtennisplatten und eine Boule-Bahn geboten. Das weitläufige Gelände kann auch gut zum Fußballplatz umfunktioniert werden, wenn nicht zu viel los ist. Natürlich sind auch ein Parkplatz, Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen vorhanden. 

Adresse Fahrweg 70, Worms
Öffnungszeiten Mo - Fr 12 - 20 Uhr / Sa & So 10 - 20 Uhr
Eintritt 3 Euro / ermäßigt 2 Euro  / Kinder unter 4 Jahren kostenlos
Sicherheit von der DLRG beaufsichtigt          

 

Naturerlebnisbad Bingen

In diesem Naturerlebnisbad in Bingen steht euch ein 2.000 Quadratmeter großer Schwimmteich zur Verfügung, dessen Look einem Bergsee ähnlich ist. Wer aktiv werden möchte, kann eine Runde Volleyball auf dem Beachvolleyball-Feld spielen. Auch für kleine Besucher*innen ist gesorgt: es gibt ein Kinderplanschbecken mit Rutsche (das Planschbecken ist aus Hygienegründen mit Chlor versetzt). Die große Liegewiese bietet die Möglichkeit, sich zu entspannen und Sonne zu tanken. Eingerahmt wird der See von einem Kiesstrand und mehreren Holzstegen. Da sich das Becken natürlich reinigt und auf Chemikalien verzichtet wird, kann immer nur eine beschränkte Personenanzahl gleichzeitig in das Naturerlebnisbad. Damit man bei Überfüllung nicht erst an der Kasse abgewiesen wird, gibt es auf der Website des Bads ein Ampelsystem das in Echtzeit anzeigt, ob noch Plätze frei sind oder die maximale Personenanzahl erreicht ist. Parkplätze, Umkleide- und sanitäre Anlagen (mit Duschen) sind auch vorhanden. 

Adresse Wilhelm-Beumer-Weg, Bingen-Bingerbrück
Öffnungszeiten Mo - So 10 - 20 Uhr
Eintritt 3 Euro / ermäßigt 2 Euro  / Kinder 1,5 Euro / Kinder unter 5 Jahren kostenlos
Sicherheit von der DLRG beaufsichtigt

 

Pfarrwiesensee

Den Pfarrwiesensee findet ihr in Gimbsheim und auch hier ist Strandfeeling angesagt. Neben dem Sandstrand sorgt dafür mit einigen Liegestühlen auch die Strandbar "Kieswerk". Hier werden verschiedene Snacks und Getränke angeboten – natürlich auch die obligatorischen Freibad-Pommes. Parkplätze (kostenpflichtig) und Toiletten sind auch vorhanden. Wer Stand-Up-Paddling mag, ist hier auch richtig – das Mitbringen von STU-Boards, kleinen Schlauchbooten und Luftmatratzen ist erlaubt. 

Adresse Am Pfarrwiesensee, Gimbsheim
Öffnungszeiten immer geöffnet
Eintritt kostenfrei
Sicherheit nicht von der DLRG beaufsichtigt    


Pinta Beach 

Dieses Strandbad findet ihr in Raunheim. Hier gibt es eine Besonderheit: Den größten Aqua-Funpark Deutschlands, zwei große, schwimmende Inseln, die mit Hindernissen ausgestattet sind – Spaß ist garantiert! Außerdem stehen SUP-Boards und Tretboote zum Ausleihen bereit. Auch wer es lieber etwas entspannter angehen möchte, ist hier richtig. Liegen und Sonnenschirme stehen bereit. Es gibt einen großen Kinderspielplatz und ein Piratenschiff, das erkundet werden kann. Auch hier gibt es natürlich einen (kostenpflichtigen) Parkplatz, Toiletten und Umkleidekabinen. 
Geheimtipp: Am schräg gegenüber gelegenen Wakeport könnt ihr wakeboarden und noch etwas mehr Ruhe genießen und ebenfalls ein SUP leihen. 

Adresse Aschaffenburgerstraße 5, Raunheim
Öffnungszeiten Mo - So 9 - 20 Uhr
Eintritt 6 Euro / ermäßigt 4 Euro / Kinder unter 5 Jahren kostenfrei
Sicherheit von der DLRG beaufsichtigt

 

Strandbad Langener Waldsee 

Das Strandbad Langener Waldsee bezeichnet sich selbst als "hessisches Mittelmeer" und das zu Recht. Hier findet ihr das größte Freizeit- und Erholungszentrum im Rhein-Main-Gebiet. Der Sandstrand und die umliegende Rasen-Liegefläche können zur Entspannung genutzt werden. Um den See führt ein ca. 2,5 Kilometer langer Rundweg, der zu Spaziergängen einlädt. Während der Badesaison gibt es außerdem ein Kiosk, das euch mit Snacks, Getränken, Eis, Sonnencreme und allem was man so braucht versorgt. Wer gerne aktiv werden möchte, kann Tischtennis spielen oder sich ein SUP mitbringen. Am Nordufer befindet sich außerdem ein FKK-Bereich. Parkplätze sollten vorab Online gebucht werden, Toiletten und Duschen sind auch vorhanden. 

Adresse Am Strandbad, Langen (Hessen)  
Öffnungszeiten Mo - So 8 - 20.30 Uhr 
Eintritt 6 Euro / ermäßigt 3 Euro / Kinder unter 3 Jahren kostenfrei
Sicherheit von der DLRG beaufsichtigt 

 

Waldschwimmbad Rüsselsheim 

Dieses Waldschwimmbad überzeugt sofort mit seinem Sandstrand, der idyllischen Lage am Waldrand und dem daraus entstehendem Urlaubsflair. Die große Liegewiese ist perfekt zum Entspannen geeignet und durch die umliegenden Bäume findet sich (fast) immer ein Schattenplätzchen. Auch wer sich außerhalb des Wassers betätigen möchte, wird hier nicht enttäuscht: von Tischtennisplatten, über ein Fußballfeld, hin zu einem Beachvolleyball-Feld ist hier einiges geboten. Für euer leibliches Wohl sorgt der Kiosk und wer möchte, kann auf dem anliegenden Grillplatz mitgebrachtes Grillgut zubereiten. Parkplätze sind zwar vorhanden, aber an besonders warmen Tagen eher knapp – also besser mit dem ÖPNV oder Fahrrad anreisen. 

Adresse Am Waldschwimmbad, Rüsselsheim am Main  
Öffnungszeiten Mo - So 10 - 20 Uhr 
Eintritt 3 Euro / ermäßigt 1.50 Euro 
Sicherheit von städtischen Rettungsschwimmer:innen mit der Unterstützung der DLRG beaufsichtigt 

 

Blogartikel von Ayleen Gebremariam

Ayleen Gebremariam – seit 2022 in Mainz, wie viele zum Studieren gekommen & gerne hier geblieben. Sie studiert Publizistik, Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation und Politkwissenschaften an der JGU – ganz schön wilde Kombi. Seit 2023 ist sie Teil des LIEBS-Teams und kümmert sich liebevoll um den Mainz-Blog. Ansonsten liest sie gerne, besucht Mainzer Cafés & liebt lange Spaziergänge mit ihrem Hund.

 

Schau doch mal hier vorbei!

Alle anzeigen

Wenn die Temperaturen in Mainz die 30-Grad-Marke knacken, ist Abkühlung angesagt. Ob familienfreundliches Freibad mit Rutsche, idyllischer Natursee oder cooles Strandbad – wir zeigen dir die schönsten Orte zum Schwimmen, Planschen und Relaxen in und um Mainz. Hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick – inklusive Öffnungszeiten, Preisen und Geheimtipps!

Mainz, amore mio – wir haben uns durch die besten Pizzerien der Stadt geschlemmt. Vom neapolitanischen Teigtraum bis zur expressschnellen Kater-Rettung: Unser erster Pizza-Guide ist eine Liebeserklärung an Teig, Tomate und Tradition – made in Mainz, inspired by Italia. Mit dabei: echte Geheimtipps, Klassiker mit Kultfaktor und Adressen, bei denen sogar Nonna zustimmen würde. Reinlesen, verlieben, durchprobieren.